FamilienSchutz

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 1. Mai 2025

1. Allgemeine Informationen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website und unserer Dienstleistungen.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns erhobenen personenbezogenen Daten, sei es über unsere Website, per E-Mail, telefonisch oder in persönlichen Gesprächen.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

FamilienSchutz

Schweiz

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben und verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:

3.1 Beim Besuch unserer Website

Beim bloßen Besuch unserer Website erheben wir zunächst nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dies sind:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt (Referrer)
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Diese Daten werden automatisch in unseren Server-Logfiles gespeichert. Sie sind erforderlich, um die Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

3.2 Bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Dies umfasst in der Regel:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Inhalt Ihrer Nachricht
  • Ggf. weitere von Ihnen angegebene Daten

3.3 Bei Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen

Für die Erbringung unserer Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Bereich der rechtlichen Vorsorge benötigen wir in der Regel weitere personenbezogene Daten, die für die jeweilige Dienstleistung erforderlich sind. Dies können beispielsweise sein:

  • Vollständige Kontaktdaten
  • Geburtsdatum
  • Familienstand
  • Angaben zu Familienangehörigen
  • Angaben zur gesundheitlichen Situation (bei der Erstellung von Patientenverfügungen)
  • Angaben zu Vermögenswerten (bei bestimmten Vorsorgedokumenten)
  • Weitere für die jeweilige Dienstleistung erforderliche Informationen

Wir erheben und verarbeiten diese Daten ausschließlich im Rahmen und für die Zwecke des mit Ihnen bestehenden Vertragsverhältnisses.

4. Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke und auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

4.1 Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen oder um vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen. Dies umfasst insbesondere:

  • Bearbeitung Ihrer Anfragen
  • Erstellung von rechtlichen Vorsorgedokumenten
  • Beratung zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
  • Unterstützung bei der Einrichtung von Betreuungsverhältnissen
  • Vertretung in Verfahren vor der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde

4.2 Berechtigte Interessen

Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Dies umfasst:

  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs
  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
  • Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten

4.3 Einwilligung

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, dient diese als Rechtsgrundlage für die dort genannte Verarbeitung. Dies betrifft insbesondere Ihre Einwilligung zu:

  • Marketing-Kommunikation (Newsletter, Informationen zu Dienstleistungen)
  • Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien

Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Daten, die wir im Rahmen unserer vertraglichen Beziehung erheben, speichern wir in der Regel für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.

Daten, die im Zusammenhang mit Anfragen oder ohne Vertragsabschluss erhoben wurden, werden nach einem angemessenen Zeitraum gelöscht, sofern keine berechtigten Interessen einer längeren Speicherung entgegenstehen.

6. Empfänger personenbezogener Daten

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Personen Zugriff auf Ihre Daten, die mit der Bearbeitung Ihres Anliegens betraut sind oder für die Verwaltung und Sicherheit unserer Systeme verantwortlich sind.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • dies für die Durchführung des Vertrages oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
  • dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Dabei können Empfänger Ihrer Daten sein:

  • Öffentliche Stellen und Institutionen (z.B. Behörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung
  • Dienstleister, die in unserem Auftrag tätig werden und zur Verschwiegenheit verpflichtet sind

7. Cookies und Analysetools

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Wir verwenden sowohl technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, als auch optional Analyse-Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern.

Detaillierte Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies und Analysetools finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

8. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer gespeicherten Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, soweit dem keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten oder andere rechtliche Gründe entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, soweit diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt.
  • Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten.

9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Datenschutzbehörde des Kantons, in dem wir unseren Sitz haben, oder die Datenschutzbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes.

10. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2025.

Aufgrund von Weiterentwicklungen unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website abgerufen werden.

12. Kontakt

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, können Sie uns wie folgt kontaktieren:

FamilienSchutz

Schweiz

E-Mail: [email protected]